Plattform H2BW

Wasserstoff für Baden-Württemberg

23. Januar 2025

Fotolia / adimas

Bei der weiteren Gestaltung des Hochlaufs der Wasserstoffwirtschaft gilt es nicht nur die Menge der H2-Bedarfe zu kennen, sondern auch die Bedürfnisse der potenziellen Offtaker der verschiedenen Branchen näher zu betrachten und zu verstehen. Daher möchten wir gemeinsam mit Ihnen Optionen für den Wasserstoffimport und die Fragen diskutieren:

„Wie kommen Angebot und Nachfrage nach Wasserstoff - und seinen Derivaten – bestmöglich zusammen?”

Ebenso ist die genaue Analyse der möglichen Importländer, aus denen wir H2 und seine Derivate beziehen können, wichtig, um die Rahmenbedingungen beurteilen zu können.

  • Datum: 23.01.2025
  • Uhrzeit: 9.00 - 13.00 Uhr
  • Ort: Bertha-Benz-Saal, Haus der Wirtschaft in Stuttgart und online

Hintergrund

Mit dem Beschluss des H2 Kernnetzes auf Bundesebene sind wichtige Weichen gestellt. Bei der weiteren Gestaltung des Hochlaufs der Wasserstoffwirtschaft gilt es nicht nur die Menge der H2-Bedarfe zu kennen, sondern auch die Bedürfnisse der potenziellen Offtaker der verschiedenen Branchen näher zu betrachten und zu verstehen. Ebenso ist die genaue Analyse der möglichen Importländer, aus denen wir H2 und seine Derivate beziehen können, wichtig, um die Rahmenbedingungen beurteilen zu können.

Beim H2BW Offtaker Dialog 2025 wird das Fraunhofer ISE erstmalig die Ergebnisse der H2BW Importstudie zu den H2-Versorgungsoptionen Baden-Württembergs vorstellen. Zudem werden internationale Gäste aus Gunstregionen ihre Perspektiven einer Wasserstoffproduktion vorstellen. Nach den Impulsen wird es Raum geben für den interaktiven Austausch: Mit Live-Abfragen und Abstimmungen geben wir den H2-Offtakern in Baden-Württemberg Gelegenheit die Diskussion aktiv zu gestalten, verschiedene Perspektiven einzubringen und Botschaften zu setzen.

Seien Sie dabei, um Ihre Perspektive einzubringen und den Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg in der Transformation nach vorne zu bringen.

Unterstützt von:

Industrie- und Handelskammer